Inoffizielles Symbol des Weltgeschichtentages

20.März 2025 - der Weltgeschichtentag!

Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt sind an den Tagen um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet - mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.

Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Thema - für 2025 heißt es Deep Waters (hat mehrere Bedeutungen, u.a. "Wasser bis zum Hals", "Tiefe Gewässer")

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum; ganz gleich ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder hier zum ersten Mal von dieser Kunst hören:
Kommen Sie mit, schließen Sie sich uns an!

Wenn Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, können Sie das tun, wenn Sie diese URL in den Browser eingeben:
(Geht leider wegen Robot-Spam nur manuell)

Mehr zur Erzählkunst im deutschsprachigen Raum finden Sie hier...

Das Logo stammt von Mats Rehnman (Stockholm) und kann im Zusammenhang mit dem Weltgeschichtentag frei verwendet werden...herunterladen...


Impressum & Datenschutzerklärung


Hier nun eine Übersicht über die Veranstaltungen - geordnet nach Online / Deutschland / Schweiz / Österreich, dort jeweils nach Postleitzahl. Genaueres erfahren Sie durch anklicken des Veranstaltungstitels. Erfahrungsgemäß füllt sich dieser Kalender erst ab der zweiten Februarhälfte ;-)

Die Veranstaltungen nach Datum sortieren...


LandPLZOrtDatumTitel
Online20. MärzErzählathon 2025
Online23. MärzVon tiefen Wassern - Geschichten rund ums Leben
Online28215Bremen21. MärzGeschichten im Turm
Online79117Freiburg20. MärzWeltgeschichtentag 2025
Dverschiedene Orte in Sachsen20. März
D01307Dresden20. MärzDeep Water- Generationen im Fluss der Zeit
D04157Budde-Haus - Soziokulturelles Zentrum Leipzig20. MärzVom Wasser, Wellen und Wogen
D23552Lübeck19. MärzBergfest-Erzählabend
D23552Lübeck20. MärzOffene Erzählbühne
D24939Flensburg 20. März"Deep Water" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt
D24939Flensburg20. März"Deep Water - Tiefe Wasser" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt
D24960Glücksburg20. März"Deep Water" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt
D24960Glücksburg21. März"Deep Water - Tiefe Wasser" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt
D32689Kalletal22. MärzGeschichten mit Tiefgang
D32694Dörentrup20. MärzGeschichten mit Tiefgang
D38114Braunschweig20. MärzTiefe Wasser
D47799Krefeld22. MärzMärchen mit Klaviermusik
D53945Blankenheim20. MärzSprechende Landschaften - Geschichten um Urft und Ahr
D72336Balingen21. MärzErzählkunst in Balingen
D73430Aalen20. MärzWeltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Aalen
D73430Aalen20. MärzWeltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Aalen
D73728Stadtbibliothek Esslingen20. MärzMinu und der Geheimnismann
D74219Möckmühl20. MärzIrisch-engl-schottische Geschichten im Pub
D74523Schwäbisch Hall20. MärzKopfkino und Ohrenschmaus - Eintauchen - Lieblingsgeschichten...
D78343Gaienhofen am Bodensee22. MärzSonntagnachmittag am See: vom Wasser haben wir s gelernt ...
D78343Gaienhofen am Bodensee22. MärzSonntagnachmittag am See: vom Wasser haben wir s gelernt ...
D79117Freiburg20. MärzWeltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Freiburg
D79117Freiburg20. MärzWeltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Freiburg
D79117Freiburg20. MärzWeltgeschichtentag 2025
D80336München21. MärzTiefes Wasser, dünnes Eis
D8330822. März
D83308Stadtkino Trostberg20. MärzDas unwirtliche Land und seine Quellen am Sonntag 23.03.25
D84508Dreifaltigkeitskirche Burgkirchen21. MärzTiefes Wasser - Das unwirtliche Land und seine Quellen
D90480Nürnberg20. März
D90480Nürnberg20. MärzWasser, tief und weit !
D90556Seukendorf-Hiltmannsdorf20. MärzLeise plätschert das Wasser
D91054Erlangen20. März"Tiefe Wasser"
D91054Erlangen20. März"Tiefe Wasser"
D93055Burgweinting20. MärzTief im Wasser - Werkstatt für Geschichtenerfinder:innen
CH8620Wetzikon20. März«Ganz Ohr» am Weltgeschichtentag
BE10319 Bodo-Uhse-Bibliothek20. MärzWie kommt das Salz ins Meer? Geschichten vom Wasser
BE10365 Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek20. MärzVon Nixen, Wassermännern und leuchtenden Fischen
BE10369 Anton-Saefkow-Bibliothek21. MärzDer Fischer im Reich der Fische
BE10409KulturMarktHalle21. MärzDeep Waters, tiefe Wasser oder steht dir das Wasser bis zum Hals?
BE13051Anna-Seghers-Bibliothek20. MärzDas See-Abenteuer
BE76703Kraichtal18. MärzTiefe Wasser und wie man sie überwindet
BE90556Seukendorf22. MärzTiefes dunkles Wasser und doch Lebendig?
März

 


Es folgen ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen...

am 20. März
in
Online -   ,
 
Beginn: 15:00 Uhr, Ende 23:40 Uhr

Erzählathon 2025

mit Verschiedene
 
Wir gehen in die 3. Runde! Am 20. März 2025 bringt der Weltgeschichtentag wieder viele Menschen zusammen und auch wir wollen mit Dir die Freude an der Sprache, Kultur und dem freien mündlichen Erzählen teilen. Eva-Maria Waldhör und ihr Team laden erneut 10 Erzählende zu einem Marathon der Erzählkunst - dem Erzählathon eben - ein und freuen sich darauf, Dich zu begrüßen! Mehr Informationen und Tickets unter: https://www.naturverfuehrt.at/erzaehlathon/
 
Kontakt: https://www.naturverfuehrt.at/erzaehlathon/

 

Zurück nach oben

 

am 23. März
in
Online -   ,
 
Beginn: 11:00 Uhr, Ende Uhr

Von tiefen Wassern - Geschichten rund ums Leben

mit ErzählerInnen der Erzähl- und Kulturbühne München e.V.
 
Es erzählen frei und mündlich Astrid Brüggemann, Barbara Greiner-Burkert, Silvia Hein, Christiane Schmidbauer, Anke Schupp und Marlisa Thumm. Die Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Zugangsdaten und weitere Info auf www.wortschatz-muenchen.de. Einlass ist zum Beginn jeder neuen Geschichte. Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen.
 
Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
Online - 28215  Bremen, Findorffstrasse 51
 
Beginn: 20 Uhr, Ende 22 Uhr

Geschichten im Turm

mit Julia Klein, Gudrun Rathke, Maria Winter
 
Drei Erzählerinnen mit Wurzeln in drei Ländern feiern zusammen mit dem Publikum den internationalen Feiertag der Erzählkunst. Mit Zutaten aus der Bergwelt Österreichs, von der Küste der Niederlande und der Stadt am Fluss Bremen erkunden die Gudrun Rathke, Maria Winter und Julia Klein das diesjährige Thema: Tiefe Wasser. Die Figuren in den Geschichten fischen im Trüben, begeben sich in schwierige Fahrwasser, betrachten die aufgewühlte See. Der einen steht das Wasser bis zum Hals, der andere schwimmt in Gefühlen. Da ist für alle etwas dabei, auch für diejenigen, die sich unter Storytelling erst mal gar nichts vorstellen können. Das Publikum ist eingeladen sich von Geschichten verzaubern zu lassen und den Alltag weit hinter sich zu lassen.
 
Kontakt: www.schlachthof-bremen.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
Online - 79117  Freiburg, Münsterplatz 17
 
Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:45 Uhr

Weltgeschichtentag 2025

mit Nikola Hübsch
 
Nikola Hübsch erzählt in der Kinderbibliothek Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren WARUM DIE STEINE STUMM SIND Geschichten aus Nordamerika und anschließend DER POCKENGEIST UND DIE JUNGE MEERFRAU Eine Geschichte für Kinder im Alter von 6-8 Jahren
 
Kontakt: mail@nikolahuebsch.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D -   verschiedene Orte in Sachsen,
 
Beginn: Uhr, Ende Uhr

mit Kinder die an Erzählprojekten teilnehmen (Grundschulen)
 
Geschichten-Basar - Eine Spenden-Erzähl-Aktion Anläßlich des Weltgeschichtentags 2025 rufen wir die Kinder, die an den Erzählstunden im Projekt "Von und mit großen und kleinen Helden erzählen" teilgenommen haben, zu einer besonderen Erzähl-Aktion auf! Und zwar einem Geschichten-Basar. Dieser soll den Kindern nicht nur die Möglichkeit geben, den anderen Kindern der Schule ihre erworbenen Fähigkeiten im Erzählen zu präsentieren, sondern ihnen (den Kindern) gleichzeitig das Erfahren von Selbstwirksamkeit in Form einer Spendenaktion ermöglichen. Das Motto des diesjährigen Weltgeschichtentags ist "Deep Water". Das hat natürlich viele Bedeutungen. Wir nehmen sie ganz wörtlich und wollen damit auf ein Problem hinweisen und den Kinder eine Möglichkeit zu helfen zeigen: Sie können das eingenommene Geld dem Verein MISSION LIFELINE spenden, für ein neues Boot zur Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Hier findet ihr den Videoaufruf mitsamt einer Geschichte natürlich: https://youtu.be/Nykrorx47Gs
 
Kontakt: info@erzaehlraum.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 01307  Dresden, Fetscherstraße 111
 
Beginn: 10 Uhr, Ende 11 Uhr

Deep Water- Generationen im Fluss der Zeit

mit DRK Seniorenheim Clara Zetkin
 
Wasser als Metapher für den Fluss der Zeit gesehen, heißt Ältere Generationen geben Wissen weiter, Jüngere fügen neue Strömungen hinzu. Die Geschichten, die zeigen, wie Erfahrungen oder Werte von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. „Deep Water“ als Symbol für die Fragen, die alle Menschen betreffen, unabhängig von Alter: Liebe, Verlust, Hoffnung, oder die Suche nach Sinn.Wir entdecken Geschichten über das Eintauchen in das Unbekannte, Mutproben, oder Herausforderungen, die einem im Leben begegnen. Der Übergang ins Erwachsenenalter, große Lebensentscheidungen, oder das Erkunden neuer Technologien oder Lebenswege bieten Zündstoff für regen Austausch. Workshop: „Deep Water – Geschichten, die uns verbinden“ Zielgruppe: Alle Altersgruppen (Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen) Offene Veranstaltung- Plätze nach Verfügbarkeit Spende Willkommen
 
Kontakt: sozialerdienst@drk-pflegeheim-clara-zetkin.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 04157  Budde-Haus - Soziokulturelles Zentrum Leipzig, Lützowstraße 19
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr

Vom Wasser, Wellen und Wogen

mit ERZÄHLRAUM e.V.
 
Erzählrunde am Feuer, im Kunstgarten des Budde-Hauses für Kinder ab 4 Jahre! Die Erzähler:innen vom Verein ERZÄHLRAUM e. V. Sachsen und vom Leipziger Erzählstammtisch führen die Kinder in die geheimnisvolle Welt des Unterwassers!
 
Kontakt: mcmarinelli@gmail.com

 

Zurück nach oben

 

am 19. März
in
D - 23552  Lübeck, Hundestr. 5-17
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende 22.00 Uhr

Bergfest-Erzählabend

mit M. Mabelle, S. Söder-Beyer, B. Bernstein, R. Martin, G. P. Bosche
 
Das ist der große Bergfest-Erzählabend des Lübecker Erzählkunstfestivals "Der Norden Erzählt". Fünf Erzähler:innen auf der Bühne zeigen die Vielfalt der Erzählkunst, sind mit allen Wassern gewaschen und tauchen tief, tief hinab auf den Grund alter Märchen und guter Geschichten.
 
Kontakt: info@dernordenerzaehlt.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 23552  Lübeck, Königstraße 25
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende 21.30 Uhr

Offene Erzählbühne

mit Jeder, der möchte, darf auf die Bühne :-)
 
Offene bühne für Laien und professionelle Erzähler und alle dazwischen. Im Rahmen des Lübecker Erzählkunstfestivals Der Norden erzählt ist die Bühne wieder frei für alle, die eine Geschichte zu erzählen haben. Die Vielfalt macht den Abend aus! Zum Erzählen bitte mit Anmeldung, Publikum zum Nur-Zuhören ist herzlich willkommen.
 
Kontakt: bernstein@dernordenerzaehlt.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 24939  Flensburg , Norderstr. 134
 
Beginn: 19 Uhr, Ende 20 Uhr

"Deep Water" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt

mit
 
"Deep Water" - das diesjährige Thema des Weltgeschichtentags. Kommt mit auf eine fantastische ErzählReise zu den Märchen der Welt - Es erzählt frei und lebendig Sigrid Nolte Schefold begleitet von ihren Klanginstrumenten. Lauscht den Märchen und das Herz beginnt zu lächeln!
 
Kontakt: sigrid.nolte@maerchenzeit.eu, 24939 Flensburg

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 24939  Flensburg, Norderstr. 134
 
Beginn: 19 Uhr, Ende 20 Uhr

"Deep Water - Tiefe Wasser" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt

mit Sigrid Nolte Schefold - Flensburger Erzählerei www.maerchenzeit.eu
 
Zum Weltgeschichtentag reisen wir durch "Tiefe Wasser" und hören Märchen aus aller Welt, erzählt von Sigrid Nolte Schefold begleitet von ihren Klanginstrumenten. Lauscht den Märchen und das Herz beginnt zu lächeln. Treffpunkt: Café Jetzt am Nordertor
 
Kontakt: sigrid.nolte@maerchenzeit.eu

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 24960  Glücksburg, Schinderdam 7
 
Beginn: 19 Uhr, Ende 20 Uhr

"Deep Water" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt

mit Sigrid Nolte Schefold von der Flensburger Erzählerei
 
"Deep Water" - das diesjährige Thema des Weltgeschichtentags. Kommt mit auf eine fantastische ErzählReise zu den Märchen der Welt - Es erzählt frei und lebendig Sigrid Nolte Schefold begleitet von ihren Klanginstrumenten. Lauscht den Märchen und das Herz beginnt zu lächeln! Treffpunkt: Papa Tom 's Café
 
Kontakt: sigrid.nolte@maerchenzeit.eu

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
D - 24960  Glücksburg, Schinderdam 7 /Glücksburger Hof
 
Beginn: 18 Uhr, Ende 19 Uhr

"Deep Water - Tiefe Wasser" Eine ErzählReise zu den Märchen der Welt

mit Sigrid Nolte Schefold - Flensburger Erzählerei www.maerchenzeit.eu
 
Zum Weltgeschichtentag reisen wir durch "Tiefe Wasser" und hören Märchen aus aller Welt, erzählt von Sigrid Nolte Schefold begleitet von ihren Klanginstrumenten. Lauscht den Märchen und das Herz beginnt zu lächeln. Treffpunkt: Papa Tom's Café /Glücksburger Hof
 
Kontakt: sigrid.nolte@maerchenzeit.eu

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
D - 32689  Kalletal, Echternhagen 13
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 17 Uhr

Geschichten mit Tiefgang

mit ErzählerInnen der Kalletaler-Wortakrobaten www.wort-akrobaten.de
 
Jedes Jahr richten Erzählerinnen, Erzähler und Storyteller weltweit ihre Veranstaltungen anlässlich dieses Gedenktages nach einem einheitlichen Motto aus. Für uns, die WORT-Akrobaten, hat es sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt, diesen Anlass zu nehmen und Benefitzveranstaltungen der Erzählkunst zu organisieren. Für das Jahr 2025 haben wir beschlossen, lokale Tierschutzorganisationen durch unsere Erzählkunstauftritte zu fördern. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns, Ihnen - ganz im Sinne des diesjähringen Mottos "DEEP WATER" - Geschichten mit Tiefgang zu präsentieren.
 
Kontakt: kontakt@wort-akrobaten.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 32694  Dörentrup, Stallscheune, Försterweg 9
 
Beginn: 19 Uhr, Ende 21 Uhr

Geschichten mit Tiefgang

mit ErzählerInnen der Kalletaler-Wortakrobaten www.wort-akrobaten.de
 
Jedes Jahr richten Erzählerinnen, Erzähler und Storyteller weltweit ihre Veranstaltungen anlässlich dieses Gedenktages nach einem einheitlichen Motto aus. Für uns, die WORT-Akrobaten, hat es sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt, diesen Anlass zu nehmen und Benefizveranstaltungen der Erzählkunst zu organisieren. Für das Jahr 2025 haben wir beschlossen, lokale Tierschutzorganisationen durch unsere Erzählkunstauftritte zu fördern. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns, Ihnen - ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "DEEP WATER" - Geschichten mit Tiefgang zu präsentieren.
 
Kontakt: kontakt@wort-akrobaten.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 38114  Braunschweig, Hamburger Straße 273
 
Beginn: 18:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr

Tiefe Wasser

mit Acht Erzähler:innen, ein Kamishibai und flotte Puppen
 
„Tiefe Wasser“ ist das Motto des Weltgeschichtentags am 20.3.2025, und wir wollen sie gemeinsam ausloten. Taucht mit uns ein in Oker und Ozean, in die ganz großen Gefühle und die allerbeste Suppe! Denn ob wilde oder ruhige Gewässer – die Hoffnung schwimmt immer oben und wir sind ganz in unserem Element! Mit an Deck mit den besten Geschichten sind Erzählfreudige aus der Erzählwerkstatt.
 
Kontakt: https://erzaehlwerkstatt-bs.de/

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
D - 47799  Krefeld, Luisenplatz 1
 
Beginn: 17.00 Uhr, Ende 18.45 Uhr

Märchen mit Klaviermusik

mit Diana Drechsler, Daniel Bark
 
“Die Suche nach dem großen Glück” Die Erzähl-Musik-Performance von Diana Drechsler und Daniel Bark führt Sie in die zauberhafte Welt der Märchen. Es ist eine Welt voller Träume, Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnung, aber auch voller Ängste, Hindernisse und Verwandlung. Sonderbare Dinge passieren, die den Menschen auf der Suche nach dem großen Glück begegnen. Diana Drechsler – Märchenerzählerin und Waldorfpädagogin aus Krefeld – erzählt frei und lebendig klassische Märchen von den Brüdern Grimm, sowie traditionelle Volksmärchen aus verschiedenen Ländern und den unterschiedlichen Kulturkreisen dieser Welt. Daniel Bark – Pianist und Komponist aus Wuppertal – lässt sich von den Bildern der Märchen inspirieren und inszeniert diese musikalisch auf dem Klavier. Auch zwischen den Märchen verzaubert er die Zuhörer mit eigenen Kompositionen.
 
Kontakt: info@maerchen-mit-musik.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 53945  Blankenheim, Eifelmuseum, Ahrstr. 55-57
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende Uhr

Sprechende Landschaften - Geschichten um Urft und Ahr

mit Katrin Oberländer
 
Jede Landschaft birgt ihre Geschichten, jenseits von Google Maps und Co. Wandeln Sie auf den Pfaden einer mündlichen Landkarte aus alten Sagen und neuen Erzählungen durch die Täler und auf den Höhen um Urft und Ahr. Lauschen Sie Geschichten, lokal produziert und überregional gehandelt, echt wahr und eben erfunden, freihändig erzählt mit Witz und Tücke von Katrin Oberländer. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
 
Kontakt: touristinfo@blankenheim.de

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
D - 72336  Balingen, Innenstadt
 
Beginn: 13.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr

Erzählkunst in Balingen

mit Sigrid Maute, Tanja Mahn-Bertha, Chnutz vom Hopfen
 
Wir laden ein auf eine Erzähltour durch die charmanten Geschäfte und Cafés der Balinger Innenstadt: 13.30 Uhr im Café La Gare (im Bahnhof). 14.30 Uhr Osiander Buchhandlung 15.15 Uhr Goldschmied Haas 16.00 Uhr Café Weitwinkel 17.00 Uhr in der Zehntscheuer Die Erzählungen dauern jeweils 20 bis 25 Minuten. – Lauscht in eurem Lieblingsgeschäft/-Café den Geschichten oder folgt der "Erzählkarawane" von Station zu Station. Der Eintritt ist frei!
 
Kontakt: info@maerchenfreude.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 73430  Aalen, Gmünder Str. 9
 
Beginn: 17 Uhr, Ende 18 Uhr

Weltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Aalen

mit Märchenbrunnen Aalen
 
Der Weltgeschichtentag ist der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet und hat zum Ziel, Geschichten (mit-)zuteilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen. Das diesjährige Motto des Weltgeschichtentags lautet: Deep water, tiefes Wasser. Ins Deutsche übersetzt könnte es beispielsweise auch bedeuten: schwieriges Fahrwasser, unruhige Gewässer, aufgewühlte See, im Trüben fischen, unsicherer Boden, in der Klemme stecken oder das Wasser bis zum Hals stehen haben. Erzählerinnen vom „Märchenbrunnen“ Aalen werden passend zum Motto verschiedene Märchen frei erzählen. Groß und Klein ab 6 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
 
Kontakt: https://maerchenbrunnenostalb.blogspot.com/

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 73430  Aalen, Gmünder Str. 9
 
Beginn: 17 Uhr, Ende 18 Uhr

Weltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Aalen

mit mit Ute Hommel und Carmen Stumpf (Erzählgemeinschaft Ostalb)
 
Der Weltgeschichtentag ist der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet und hat zum Ziel, Geschichten (mit-)zuteilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen. Das diesjährige Motto des Weltgeschichtentags lautet: Deep water, tiefes Wasser. Ins Deutsche übersetzt könnte es beispielsweise auch bedeuten: schwieriges Fahrwasser, unruhige Gewässer, aufgewühlte See, im Trüben fischen, unsicherer Boden, in der Klemme stecken oder das Wasser bis zum Hals stehen haben. Erzählerinnen vom „Märchenbrunnen“ Aalen werden passend zum Motto verschiedene Märchen frei erzählen. Groß und Klein ab 6 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
 
Kontakt: https://maerchenbrunnenostalb.blogspot.com/

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 73728  Stadtbibliothek Esslingen, Heugasse 9
 
Beginn: 16.30 Uhr, Ende 17.30 Uhr

Minu und der Geheimnismann

mit Andrea Karimé
 
Zu Beginn der Lesung des Kinderbuchs "Minu und der Geheimnismann" wird Andrea Karimé die Geschichte des Vogel Kusch, der das Meer austrinken will, frei erzählen.
 
Kontakt: andreakarime55@hotmail.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 74219  Möckmühl, ShakesbeerPub in der Keltergasse
 
Beginn: 20:30 Uhr, Ende 22:00 Uhr

Irisch-engl-schottische Geschichten im Pub

mit Klaus Reiner
 
Irisch-englisch-schottische Geschichten im ShakesbeerPub Pubgeschichten oder Geschichten im Pub - wie auch immer - frei erzählt von Klaus Reiner
 
Kontakt: kreiner@sagen-haft.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 74523  Schwäbisch Hall, Hauffstraße 60
 
Beginn: 18.00 Uhr, Ende Uhr

Kopfkino und Ohrenschmaus - Eintauchen - Lieblingsgeschichten...

mit Henrike Frey-Anthes, Anne Grambow, Silvia Altschulze-Kölling, Sabeth F
 
Gemeinsam mit Ihnen und Euch tauchen wir mit Lieblingsgeschichten in die Welt der Bibelgeschichten, Geschichten und Märchen ein. Sabeth Fladt begleitet uns dabei auf vielfältige Weise musikalisch. Im Anschluss laden wir bei Snacks und Getränken zum Verweilen ein.
 
Kontakt: zauber(at)maerchenwege.de

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
D - 78343  Gaienhofen am Bodensee, Schlossstr. 12 Anleger am Hafen
 
Beginn: 14:00 Uhr, Ende 14:40 Uhr

Sonntagnachmittag am See: vom Wasser haben wir s gelernt ...

mit Erzählerin Reingard Fuchs, Wolfgang spielt Gitarre, viele singen
 
Am Anleger vom Hafen in Gaienhofen treffen sich Märchenfreund-Innen von nah und fern an diesem Sonntagnachmittag zum Märchenhören und Singen. Der www.Weltgeschichtentag hat dieses Jahr "Wasser" zum Thema gewählt. Das Wasser und den Frühling feiern wir am Schwäbischen Meer mit Märchen aus der weiten Welt! Ohne Anmeldung! Ohne Gebühren! Mit SingTanz! Wählt Kleidung passend zur Witterung!
 
Kontakt: reingardfuchs@web.de

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
D - 78343  Gaienhofen am Bodensee, Schlossstr. 12 Anleger am Hafen
 
Beginn: 14:00 Uhr, Ende 14:40 Uhr

Sonntagnachmittag am See: vom Wasser haben wir s gelernt ...

mit Reingard erzählt, Wolfgang spielt Gitarre, viele singen
 
Am Anleger vom Hafen in Gaienhofen treffen sich Märchenfreund-Innen von nah und fern an diesem Sonntagnachmittag zum Märchenhören und Singen. Der www.Weltgeschichtentag.de hat dieses Jahr "Wasser" zum Thema gewählt. Das Wasser und den Frühling feiern wir am schwäbischen Meer mit Märchen aus der weiten Welt! Ohne Anmeldung, ohne Gebühren, Kleidung passend zur Witterung!
 
Kontakt: reingardfuchs@web.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 79117  Freiburg, Münsterplatz 17
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 16h45 Uhr

Weltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Freiburg

mit Nikola Hübsch
 
Nikola Hübsch erzählt für Kinder im Alter von 4-6 Jahren WARUM DIE STEINE STUMM SIND Geschichten aus Nordamerika und anschließend für Kinder im Alter von 6-8 Jahren DER POCKENGEIST UND DIE JUNGE MEERFRAU Eine Geschichte aus Korea
 
Kontakt: mail@nikolahuebsch.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 79117  Freiburg, Münsterplatz 17
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 16h45 Uhr

Weltgeschichtentag 2025 in der Stadtbibliothek Freiburg

mit Nikola Hübsch
 
Nikola Hübsch erzählt für Kinder im Alter von 4-6 Jahren WARUM DIE STEINE STUMM SIND Geschichten aus Nordamerika und anschließend für Kinder im Alter von 6-8 Jahren DER POCKENGEIST UND DIE JUNGE MEERFRAU Eine Geschichte aus Korea
 
Kontakt: mail@nikolahuebsch.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 79117  Freiburg, Münsterplatz 17
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 16:45 Uhr

Weltgeschichtentag 2025

mit Nikola Hübsch
 
Nikola Hübsch erzählt für Kinder von 4-6 Jahren in der Stadtbibliothek WARUM DIE STEINE STUMM SIND Geschichten aus Nordamerika und anschließend für Kinder im Alter von 6-8 Jahren DER POCKENGEIST UND DIE JUNGE MEERFRAU Eine Geschichte aus Korea
 
Kontakt: mail@nikolahuebsch.com

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
D - 80336  München, Schwanthalerstr. 80 RGB Raum 212
 
Beginn: 19:30 Uhr, Ende Uhr

Tiefes Wasser, dünnes Eis

mit ErzählerInnen der Erzähl- und Kulturbühne München e.V.
 
Es erzählen frei und mündlich: Claudia Forster, Detlef Grabowski, Momo Heiss, Heike Pahl, Frank Rautenberg und Elvira Stein Musikalische Begleitung auf der Harfe: Nike Dünnwald. Eintritt frei, Spenden erbeten. www.wortschatz-muenchen.de
 
Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
D - 83308  ,
 
Beginn: Uhr, Ende Uhr

mit
 

 
Kontakt:

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 83308  Stadtkino Trostberg, Heinrich-Braun-Straße 1
 
Beginn: 11:00 Uhr, Ende 12:15 Uhr

Das unwirtliche Land und seine Quellen am Sonntag 23.03.25

mit Annette Hartmann, Klara Führen und Gruppe ErzählGut.
 
Das Wasser ist das Gedächtnis der Erde und ohne Wasser gibt es kein Leben. Eine junge Prinzessin wird von ihrem Vater in die Wildnis verstossen und muss ums Überleben kämpfen. Dabei findet sie ein Quelle, die ihr hilft, sowie Bäume, Pflanzen und die Elemente, die zu ihr sprechen. So erfährt sie von unsichtbaren Zusammenhängen, die nicht der Regelwelt ihres Vaters sondern eigenen Gesetzmässigkeiten folgen. Durch schicksalhafte Begegnungen entsteht am Ende eine wunderbare Stadt, die inmitten der Wildnis mit dieser harmoniert. In der an eine Sufiparabel angelegten Rahmengeschichte werden Geschichten eingewoben, die mit Tönen, Klängen und Gesang ein inspirierendes Gesamtkunstwerk ergeben zum Sehen, Hören und geniessen.
 
Kontakt: mail@tpa-hartmann.de

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
D - 84508  Dreifaltigkeitskirche Burgkirchen, Eichendorffring 14
 
Beginn: 18:00 Uhr, Ende 19:15 Uhr

Tiefes Wasser - Das unwirtliche Land und seine Quellen

mit Annette Hartmann, Klara Führen und Gruppe ErzählGut.
 
Tiefes Wasser symbolisiert nicht nur gefährliche Tiefen, sondern vor allem das Überwinden von Schwierigkeiten. Das Rahmenprogramm ist inspiriert von einer alten Sufiparabel. Es geht um Macht und Ohnmacht. Eine Prinzessin wird von ihrem Vater in der Wildnis ausgesetzt und muss lernen, wie sie dort überlebt.in die Erzählung verweben sich weitere Geschichten, begleitet von Klängen, Tönen und Gesang. Gemeinsam mit Sängerin Katharine Gruber-Trenker schaffen die Erzähler*innen ein inspirierendes Gesamtkunstwerk, das zum Nachdenken und Staunen einlädt.
 
Kontakt: klara.fuehren@icloud.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 90480  Nürnberg, Engelweiherstr.
 
Beginn: 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr

mit
 
Wasser, tief und weit! Märchen zum Weltgeschichtentag Mit Reingard Fuchs, Erik Berkenkamp Euer/Ihr Beitrag: 10 € oder Verzehrbares Ort: In der Guten Stube am Engelweiher 90480 Nürnberg, wird bei Anmeldung genau beschrieben. Pers. Anmeldung: Tel. 0911 402679 reingardfuchs@web.de Veranstaltung der www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de
 
Kontakt: www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 90480  Nürnberg, Engelweiherstr.12
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 17 Uhr

Wasser, tief und weit !

mit Reingard Fuchs und Erik Berkenkamp erzählen, Detlev spielt Harfe
 
In der Guten Stube treffen sich Märchenfreunde im Winter zum Schutz vor Einsamkeit, Kälte, Ideenmangel ... Dies ist die siebte und letzte Veranstaltung dieser Art in diesem Winter, dann öffnen wieder die Altstadtfreunde ihre Bohlenstube in der Kühnertsgasse, die Märchen am Schmausenbuck locken an die frische Luft und die Märchen-im-Turm feiern ihr sechzehntes Jubiläum zusammen mit dem Silberjubiläum der MÄRCHENERZÄHLEREI ! Das Thema Wasser verbindet uns alle: Die Luft enthält es, wir bestehen zu 70% daraus, trinken es täglich und geben es wieder ab seit Menschengedenken. Ist das ein geschlossenes System? Wegen Raumgröße ist persönliche Anmeldung erforderlich!
 
Kontakt: reingardfuchs@web.de, Tel 0911 402679

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 90556  Seukendorf-Hiltmannsdorf, An der Leite 7
 
Beginn: 18:00 Uhr, Ende 19:00 Uhr

Leise plätschert das Wasser

mit Zorica Otto Märchenerzählerin
 
Märchen und Geschichten wie das Leben selbst, Stürmisch , Laut und Leise, dahin fliesend wie das Meer oder Fluss Herzliche Einladung zum Lauschen.. Märchenerzählerin Zorica
 
Kontakt: Zoricaotto@web.de oder Telef.0911-7874005

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 91054  Erlangen, Stadtbibliothek Bürgersaal, Marktplatz 1
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr

"Tiefe Wasser"

mit Iris Frick, Gabi Thiel, Pia-Maria Will
 
Die Erzählerinnen des Fränkischen Sagen und Märchenkreises werden musikalisch begleitet von Christoph und Johannes Schmidt, (Gitarre und verschiedene Instrumente)
 
Kontakt:

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 91054  Erlangen, Stadtbibliothek Bürgersaal, Marktplatz 1
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr

"Tiefe Wasser"

mit Iris Frick, Gabi Thiel, Pia-Maria Will
 
Die Erzählerinnen des Fränkischen Sagen und Märchenkreises werden musikalisch begleitet von Christoph und Johannes Schmidt, (Gitarre und verschiedene Instrumente)
 
Kontakt: iris.frick@gmx.de

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
D - 93055  Burgweinting, Friedrich-Viehbacher-Allee 3
 
Beginn: 17 Uhr, Ende 19 Uhr

Tief im Wasser - Werkstatt für Geschichtenerfinder:innen

mit Cordula Carla Gerndt
 
Wir tauchen tief! Gemeinsam begeben wir uns an Flüsse, Seen und Meere und angeln nach neuen Geschichten. Mit Hilfe eines Bauplans formen wir unsere Ideen so, dass sich eine spannende Story ergibt, die wir am Ende lebendig erzählen können. Wer Lust hat, kann auch die ein oder andere Szene seiner Geschichte illustrieren.
 
Kontakt: Stadtbücherei Burgweinting 0941-5073471

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
CH - 8620  Wetzikon, Kafi SoSo, Guyer-Zeller-Str. 6
 
Beginn: 19.30 Uhr, Ende Uhr

«Ganz Ohr» am Weltgeschichtentag

mit Marina Lussi, Erzählerin
 
Lasst uns zusammenkommen, um einander zu erzählen und zuzuhören: Zum Thema «Tiefes Wasser» des diesjährigen Weltgeschichtentages sind Erzählungen aller Art willkommen – erfundene, erlebte oder gehörte Geschichten, Gedichte, Witze, Statements ... was zum Thema einfällt und geteilt werden will. Der Abend wird durch ein passendes Märchen eröffnet und speist sich dann aus dem Kreis der Anwesenden. Eintritt frei – Kollekte. www.honigwort.ch
 
Kontakt: info@honigwort.ch

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
BE - 10319   Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9
 
Beginn: 16:30 Uhr, Ende 17:30 Uhr

Wie kommt das Salz ins Meer? Geschichten vom Wasser

mit Naemi Schmidt-Lauber
 
Ob es der Froschkönig ist, der die goldene Kugel aus den Tiefen des Sees herausholt, die Meeresschildkröte, die eine neue Insel erschafft, oder der Kapitän, durch den das Wasser der Meere für immer salzig wird – in dieser interaktiven Erzählperformance geht es um mündlich überlieferte, traditionelle Geschichten aus verschiedenen Kontinenten.
 
Kontakt: info@erzaehlkunst.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
BE - 10365   Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, Eingang Rathausstr
 
Beginn: 16:30 Uhr, Ende 17:40 Uhr

Von Nixen, Wassermännern und leuchtenden Fischen

mit Silvia Freund
 
Wassermänner verlieren ihre Kappe, Muschelmädchen helfen den Menschen und suchen Licht in der Tiefe des Meeres. Interaktives Erzählen mit Schwungtuch-Tänzen und Muschel-Malaktion.
 
Kontakt: info@erzaehlkunst.com

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
BE - 10369   Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14
 
Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr

Der Fischer im Reich der Fische

mit Sven Tjaben
 
In diesem französischen Märchen fängt ein Fischer mit seinem letzten Stückchen Brot ausgerechnet die Königin der Fische. Als er ihr das Leben schenkt, sind ihr ewiger Dank und das Glück auf seiner Seite. Mit dieser und anderen Geschichten und Liedern vom Meer nimmt Sven Tjaben das Publikum mit in die Welt über und unter dem Wasser. Eine musikalische Erzählvorstellung für Kinder und Familien
 
Kontakt: info@erzaehlkunst.com

 

Zurück nach oben

 

am 21. März
in
BE - 10409  KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Str. 93
 
Beginn: 19:30 Uhr, Ende 22 Uhr

Deep Waters, tiefe Wasser oder steht dir das Wasser bis zum Hals?

mit Yena Gim (Südkorea), Sven Tjaben und Gäste
 
Unsere Erzählerin für diesen Abend kommt von sehr weit her und hat uns zu dem Thema einiges zu erzählen, auch darüber, was zur Zeit in ihrem Land los ist: Yena Gim ist eine Erzählerin und Regisseurin aus Korea. Sie hat Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin studiert und dort die Erzählkunst für sich entdeckt. Nach ihrer Rückkehr nach Südkorea hat sie eine ganz eigene Art entwickelt, mittels Erzählkunst dringende Fragen von heute zu untersuchen. Der Kontakt zu ihrem Publikum ist ihr sehr wichtig. Für ihre Arbeit hat Yena in den letzten Jahren mehrere Jury- und Publikumspreise gewonnen. Sie erzählt auf Deutsch und arbeitet in jedem Jahr bei der Berlinale. Eine wunderbare Gelegenheit sie zu uns auf die Erzählbühne zu holen, wenn sie schon einmal in Berlin ist… Im Anschluss offene Bühne!!
 
Kontakt: info@erzaehlkunst.com

 

Zurück nach oben

 

am 20. März
in
BE - 13051  Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2
 
Beginn: 16:30 Uhr, Ende 17:30 Uhr

Das See-Abenteuer

mit Arna Vogel
 
Der kleiner Braunbär hat ein Boot geschenkt bekommen. Nun kann er damit weit hinaus paddeln. Er trifft andere Tiere auf, über und unter dem Wasser. Doch dann passiert ein Unglück. Wird jemand dem kleinen Bären helfen? Eine Mit Mach Geschichte für die ganze Familie mit selbst gemalten Kamishibai Bildern.
 
Kontakt: info@erzaehlkunst.com

 

Zurück nach oben

 

am 18. März
in
BE - 76703  Kraichtal, Graf-Eberstein-Schloss
 
Beginn: 17:00 Uhr, Ende 18:30 Uhr

Tiefe Wasser und wie man sie überwindet

mit Martin Rausch & Norbert Bögle
 
Achtung Korrektur ! Datum 23.März 2025 ! Im Rittersaal des Graf-Eberstein- Schlosses zu Gochsheim erzählen Martin Rausch & Norbert Bögle Märchen und Geschichten zum Weltgeschichtentag. Eintritt frei ! Am Sonntag den 23. März 2025 um 17:00 Uhr !!!!!
 
Kontakt: kontakt@erzaehler-martinrausch.de

 

Zurück nach oben

 

am 22. März
in
BE - 90556  Seukendorf, An der Leite 7
 
Beginn: 15:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr

Tiefes dunkles Wasser und doch Lebendig?

mit
 
Wie schön das es Märchen und Geschichten gibt, die uns Fröhlich stimmen So will ich davon erzählen Herzliche Einladung Märchenerzählerin Zorica Energieausgleich Spende Bitte um Anmeldung
 
Kontakt: zoricaotto@web.de

 

Zurück nach oben

 

am März
in
-   ,
 
Beginn: Uhr, Ende Uhr

mit
 

 
Kontakt:

 

Zurück nach oben

 


 


©2017 und Kontakt: redaktion@erzaehlen.de